Warum gibt es uns?

Die Kita ist ein Lebensraum, in dem unsere Kinder einen großen Teil ihrer Zeit verbringen. Um für unsere Kinder dort eine buntere, lebendigere und vielfältigere Zeit gestalten zu können, möchten wir als Förderverein die Erzieherinnen mit ideeller, materieller und finanzieller Hilfe unterstützen.  Einen Beitrag dazu leisten wir z. B.über die Organisation des sortierten Basars im Frühjahr und Herbst.

Die öffentlichen Mittel für Kindertagesstätten lassen dem Kindergarten wenige Möglichkeiten, seine eigenen Ideen und Wünsche zu realisieren. Die freigegebenen Mittel von der „öffentlichen Hand“ sind generell zweckgebunden und werden nur für Umbaumaßnahmen, Erneuerungen und kaum für Aktionen innerhalb des gesetzlichen Mindestanspruchs erfüllt. Dem Träger steht ebenfalls nur ein bestimmter finanzieller Rahmen für die Kindertagesstätte zur Verfügung.

Somit sind viele kleine und manche große Wünsche für unsere Kindergartenkinder von Michelbach nicht realisierbar.

Der Förderverein kann finanzielle Mittel von Firmen, öffentlichen Einrichtungen und Privatpersonen annehmen und entsprechende Spendenbescheinigungen ausstellen. Diese Gelder sind nur für den Kindergarten bestimmt, aber nicht zweckgebunden. Das heißt, der Förderverein kann bestimmen, wofür die finanziellen Mittel im Kindergarten eingesetzt werden. Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins entscheiden, welche Projekte unterstützt werden.

Die Kindergartenleitung kann Vorschläge und Wünsche für die Verwendung der Mittel dem Förderverein unterbreiten. Die Entscheidung, welches Projekt unterstützt wird, liegt beim Förderverein.

Bilder aus der Kita Friedrich-Fröbel-Straße

Bilder aus der Kita Waldacker